Therapeutisches Boxen - Stärke für Körper und Geist
Finde innere Ruhe, verbessere Dein Selbstvertrauen und entwickle Stärke durch einfühlsames Boxtraining.
Therapeutisches Boxen in Bremen
Im Therapeutischen Sportzentrum Gökhan Meric in Bremen kombinieren wir Boxtraining mit therapeutischen Ansätzen, um Dir dabei zu helfen, psychische Belastungen zu bewältigen und körperliche Stärke zu gewinnen.
Was ist Therapeutisches Boxen?
Therapeutisches Boxen ist mehr als nur Sport. Es stärkt Körper und Geist und hilft Dir, besser mit Herausforderungen umzugehen. Neben der allgemeinen Fitness dient es der Stressbewältigung und der Verbesserung des Selbstwertgefühls. Besonders Kinder und Jugendliche mit Autismus, Trisomie und anderen besonderen Bedürfnissen sowie Erwachsene mit Parkinson profitieren von dieser Therapieform.
Für wen ist Therapeutisches Boxen geeignet
Unser therapeutisches Boxen richtet sich an Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Besonders hilfreich ist es für:
- Menschen mit psychischen Belastungen wie Depressionen oder Angstzuständen
- Kinder und Jugendliche mit Autismus oder Trisomie
- Menschen mit Parkinson, die ihre motorischen Fähigkeiten verbessern möchten
- Menschen, die an Aggressionsproblemen oder Traumata leiden
- Erwachsene, die ihr Selbstvertrauen und ihre Resilienz stärken möchten“
NEU: Boxen für Parkinson-Patienten
Unser speziell entwickeltes Boxtraining für Parkinson-Patienten zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Durch gezielte Übungen fördern wir:
- Koordination: Verbesserung der Bewegungsabläufe.
- Gleichgewicht: Reduzierung des Sturzrisikos.
- Beweglichkeit: Erhaltung und Steigerung der Flexibilität.
Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Boxtraining positive Effekte auf die Symptome von Parkinson haben kann.
Vorteile des Therapeutischen Boxens
Therapeutisches Boxen verbessert nicht nur die körperliche Fitness, sondern bringt auch psychische Vorteile:
- Stressabbau: Beim Boxen kannst Du Deine Anspannung loslassen und den Kopf frei bekommen.
- Selbstvertrauen: Regelmäßiges Training stärkt das Vertrauen in Dich und Deinen Körper.
- Besseres Körpergefühl: Durch die intensiven Übungen lernst Du, Deinen Körper bewusst wahrzunehmen und zu steuern.
- Aggressionsbewältigung: Boxen hilft, innere Aggressionen zu kontrollieren und positiv umzusetzen.
- Unterstützung bei Parkinson: Linderung von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität.
Trainingsablauf beim Therapeutischen Boxen
Jede Trainingseinheit beginnt mit einem Warm-up zur Vorbereitung auf die Übungen. Es folgen gezielte Boxtechniken zur Förderung von Konzentration, Koordination und Standfestigkeit. Nach Übungen am Sandsack oder Speedball arbeiten wir an den Pratzen, um das Gelernte gemeinsam mit dem Trainer zu festigen. Das Training endet mit einem Cooldown zur Reflexion und Entspannung.
Kursplan
Unsere Kurse für therapeutisches Boxen finden an folgenden Tagen statt. Individuelle Termine sind möglich – sprecht uns gerne an!
Mittwoch
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kursdetails
- Dauer : 60 Minuten
- Intensität : individuell
- Fitness Level : individuell
Therapeutischer Trainer
Gökhan Meric
Kontaktiere uns
Wir freuen uns, Dich im Therapeutischen Sportzentrum Gökhan Meric willkommen zu heißen. Ruf uns an oder komm direkt vorbei – wir sind für Dich da!
Häufig gestellte Fragen
Nein, für therapeutisches Boxen sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ja, Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Der diplomierte Trainer Gökhan Meric leitet alle Einheiten und stellt die notwendige Ausrüstung zur Verfügung.
Ja, wir bieten ein kostenloses Probetraining an, damit Du das therapeutische Boxen unverbindlich ausprobieren kannst.